Freistaat für Freibeuter - Altoum und die Waldinseln:
geographische Grenzen: Inselkette an der Südspitze Aventuriens
Landschaft: tropische Eilande, tropisches Gebirge auf Altoum
Gebirge: Altimont (Altoum)
Gewässer: Ilara (Altoum)
geschätzte Bevölkerungszahl: um 15.000 (70% Waldmenschen und Utulus)
wichtige Verkehrswege: Straße von Sylla (Meerenge zwischen Altoum und dem Festland)
vorherrschende Religion: Naturreligion der eingeborenen, Zwölfgötter bei den 'zivilisierten' Menschen
Sozialstruktur: geordnete Verhältnisse gibt es nur in Port Stoerrebrandt, ansonsten Piratenanarchie und Stammesstruktur der Waldmenschen
einflussreiche Familien: Stoerrebrandt (dominiert den Gewürzhandel, hat Niederlassungen auf Iltoken), die 'Schwarze Schlange' (Piratenbande) lokale Helden / Heilige / mysteriöse Gestalten: Dagon Lolonna (grausamer Pirat aus Charypso, Anführer der Schwarzen Schlange), Hamarro (der 'sanfte Pirat') wundersame Örtlichkeiten: Ruinenstadt Altaïa, Insel Ibonka
wichtige Städte und Dörfer:
Charypso: Das Piratennest erstreckt sich vom Ufer des Ilara bis hin zu den weiter nördlich gelegenen Felsenklippen und ist recht weitläufig angelegt; die meisten Häuser kann man nur als Ruinen, bestenfalls als Bruchbuden bezeichnen.
Ew.: um 1.900 Menschen
Herrschaft / Politik: Ochlokratie (=Herrschaft des Pöbels)
Garnison: 15 'Büttel' (Schläger), ca. 400 Freibeuter der Schwarzen Schlange
Tempel: Efferd, Phex (beide schlecht erhalten)
wichtige Gasthöfe / Schänken: Zum besoffenen Papagei, Fette Beute, Hotel Gütiger Perval (hier residiert Dagon Lolonna, der grausame Anführer der Schwarzen Schlange, in einer Suite)
herausragende handwerker und Händler: Holzbeinschnitzerin Agnild Galmstump
Stimmung in der Stadt: Wer Al'Anfa für den Gipfel an grausamkeit hält, muss sich in Charypso eines Besseren belehren lassen.
Port Stoerrebrandt: Hafenstadt und bornische Kolonie auf der Insel Iltoken; Gewürzverschiffung nach ganz Aventurien.
Ew.: um 700 Menschen
Wappen: silberner Falke auf rot (Handelshaus Stoerrebrandt)
Herrschaft / Politik: Radulf hadermann
Garnison: 1 Kompanie Söldner aus Neersand, 1 Handvoll ehemaliger Seesöldner aus Llanka
Tempel: Rondra, Swafnir, Travia
Besonderheiten: einziger sicherer Hafen der Waldinseln
wichtige Gasthöfe / Schänken: Zum Schrumpfkopf (üble Seemannskneipe), Hotel Vikko Stoerrebrandt
herausragende Handwerker und Händler: Die Stadt ist eine einzige Niederlassung des bornischen Handelshauses Stoerrebrandt.
Stadtgeschichte: Das Stadtgebiet wurde 966 BF von Vikko Stoerrebrandt gegen ein Dutzend Metallwaffen den Miniwatu abgekauft.
Stimmung in der Stadt: geprägt von Loyalität zum Hause Stoerrebrandt
neueste Entwicklung:
Die Ende 34 Hal selbsternannte Königin Ulinai I. von Altaïa ist dabei, die politische Landschaft zu verändern. Nach einer Seeschlacht zwischen Sylla und Charypso in jüngster Zeit, aus der Charypso als Sieger hervorging, versucht sie nicht nur die alte Ruinenstadt Altaïa als Residenz und Stadt wieder aufzubauen, sondern auch Charypso in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, Piratentum zu unterbinden, und nach einem Vertrag mit Sylla, auch die Seepassage unter ihre Kontrolle zu stellen. Im Aufbau sind eine Seeflotte, ein Efferd - Tempel mit einem kleinen Rondra - Tempel und einer Seekriegerakademie, der Bau eines Nandus - Tempel am ehemaligen Hesinde - Heiligtum, und der wohl am beeindruckendste Plan ist der Bau eines gewaltigen Tempels der den drei Göttinnen Sumu, Satuaria und Peraine geweiht sein und von drei Priesterinnen geleitet werden wird. Sylla wird bei der geplanten Entwicklung der jungen Königin immer mehr an Bedeutung verlieren und zu einem unbedeutendem Städtchen werden, während sich Charypso zu einer weiteren Handelsmetropole in den südliche Gewässern entwickeln wird.
|