1878 vor Hal | Regierungszeit Seneb-Horas I.; der Krönungszeitpunkt des Sohnes von Dalida-Horas ist unbekannt (Epoche) |
1876 vor Hal | Ein erster Feldzug der Bosparaner stößt bis zur Quelle des Yaquir vor. Er verläuft bis auf ein paar Scharmützel mit Goblins ereignislos. |
1876 vor Hal | Amboßzwerge unter Tordosch Grimm, dem König von Tosch Mur (dem heutigen Waldwacht), zerstören den soeben errichteten bosparanischen Vorposten an der Yaquirquelle. |
1875 vor Hal | Eine kaiserlichen Strafexpedition, der es zwar nicht gelingt, die Angroschim zu einer offenen Feldschlacht zu stellen; vertreibt jedoch die Goblins aus dem oberen Yaquirtal und bereitet so die menschliche Besiedelung vor. |
1875 vor Hal | Gründung von Grangor (Unklarheit) |
1874 vor Hal | Gründung Punins; das Umland wird unter dem Namen Ober-Yaquirien dem Kaiser in Bosparan unterstellt |
1874 vor Hal | Siegreiche Schlacht der Bosparaner gegen tulamidische Reiterhorden im Peraine in der Nähe von Punin; Seneb-Horas nimmt daraufhin den Titel "Fürst der Tulamiden" an |
1873 vor Hal | Belen-Horas wird Kaiser in Bosparan (Portrait) |
1873 vor Hal | Admiral Sanin d. Ä. wird von Kaiser Belen-Horas zum Oberbefehlshaber der Seestreitkräfte ernannt |
1873 vor Hal | Admiral Sanin d. Ä. entdeckt die Mündung des Großen Flusses |
1873 vor Hal | Gründung des Geheimen Ordens vom Schwarzen Auge zu Punin |
1871 vor Hal | Gründung von Methumis |
1871 vor Hal | Gründung von Neetha |
1871 vor Hal | Drôl erhält die Stadtrechte; gegründet wurde der Ort bereits irgendwann während der Regentschaft des Heiligen Horas |
1869 vor Hal | Gründung von Gareth; zuerst ist es nur ein kleines, befestigtes Dorf an dem Bach Gardel |
1869 vor Hal | Gründung von Havena (Unklarheit) |
1869 vor Hal | Einführung des Codex Methumicus, der ältesten erhaltenen Gerichtsordnung |
1868 vor Hal | Entdeckung und Besiedlung der Zyklopeninseln durch die Bosparaner; der Kampf mit den Zyklopen bricht aus; die bosparanische Flotte wird zunächst von Admiral Sanin d. Ä. geleitet. |
1868 vor Hal | Besiedelung Chorhops (jetzt Corapia) durch bosparanische Siedler |
1867 vor Hal | Admiral Sanin d. Ä. legt die Leitung der bosparanischen Flotte während der Eroberung der Zyklopeninseln nieder |
1867 vor Hal | Admiral Sanin d.Ä. entdeckt das Mysob-Delta; Bau erster Garnisonen im Süden. Es kommt im Verlauf der nächsten Jahre zu einem Aufstand der Kemi, der jedoch schnell wieder zusammenbricht. |
1866 vor Hal | Belen-Horas läßt sich zum Gottkaiser ausrufen |
1866 vor Hal | Gründung von Ragath in Almada (Unklarheit) |
1866 vor Hal | Beginn der Trollkriege; nach einem Überfall der Trolle auf ein kaiserliches Heer am Fuße der Trollzacken, schickt Kaiser Belen-Horas eine Strafexpedition nach Osten; ein fünfzehnjähriger Krieg beginnt, der mit der fast völligen Ausrottung der Trolle endet |
1866 vor Hal | Gründung der bosparanischen Garnison Belenas (heute Mengbilla) an der Mündung des Nordask in der Nähe von Ansiedlungen der Cuori-Waldmenschen (Unklarheit) |
1865 vor Hal | Schlacht am Darpatbogen; ein kaiserliches Heer stößt unvermutet auf eine Tulamidenstreitmacht und bezwingt sie; das Sultanat Nebachot wird besetzt, die Hauptstadt in Perricum umbenannt (Rondrawunder der Posaunen von Perricum, Leomar fährt auf seinem Streitwagen als erster durch die Bresche in der Mauer) |
1865 vor Hal | Erneute Ausrufung des Emirates Oron (nach Verlust Nebachots) |
1865 vor Hal | Bosparanischen Legionen nehmen Bey-el-Unukh ein und zerstören es. |
1865 vor Hal | Hashandru III. ruft in der neuen Hauptstadt Ysil´elah (das heutige Ysilia) das unabhängige Königreich Alhanien aus. |
1865 vor Hal | Admiral Sanin d. Ä. befährt den Großen Fluß und entdeckt den Angbarer See |
1864 vor Hal | Ausbruch des Amran Kutaki auf der gleichnamigen Zyklopeninsel, wodurch die bosparanische Flotte versenkt und der Krieg gegen die Zyklopen beendet wird. Die Besiedelung der Inseln wird vorsichtig an den Küsten fortgesetzt. |
1864 vor Hal | Der erste Zug der Oger; aus dem Raschtulswall dringen etwa 1000 Oger nach Norden vor und zerstören Gareth |
1863 vor Hal | Admiral Sanin d. Ä. stößt am Oberlauf des Tommel auf eine Elfensiedlung und knüpft erste friedliche Kontakte; von dieser Erkundungsreise von Ingval und Tommel wird Sanin aufgrund der Trollkriege zurückbeordert; zurückgelassene Expeditionsmitglieder bilden die ersten Siedler von Nostria. (Unklarheit) |
1863 vor Hal | Auelfen siedeln sich am oberen Yaquir an; nach Rückzug der Bosparaner aus den Mittellanden kommt es zwischen Elfen und Zwergen zu kriegerischen Auseinandersetzungen um die Nutzung der feuerholzreichen Wälder. |
1862 vor Hal | Holzfäller dringen bis zum Andrafall vor, werden jedoch von der Versorgung abgeschnitten (Unklarheit) |
1861 vor Hal | Admiral Sanin d. Ä. entdeckt eine Siedlung namens Torwjald (das heutige Thorwal) an der Mündung des Bodir, es kommt zu kleineren Scharmützeln mit den Bewohnern |
1860 vor Hal | Gründung von Ferdok |
1860 vor Hal | Gründung von Rommilys (Karte) |
1859 vor Hal | Schlacht bei Anchopal (Unklarheit) |
1858 vor Hal | Erste friedliche Kontakte zwischen bosparanischen Siedlern und Zwergen im Kosch |
1858 vor Hal | Adimral Sanin der Jüngere entdeckt den Golf von Riva |
1855 vor Hal | Beginn der Besiedelung der Zyklopeninsel Pailos |
1853 vor Hal | Leomar von Baburin, Träger des Schwertes Siebenstreich, fordert Rondra zu einem Wagenrennen heraus. Er verliert, erhält aber von der Göttin ihren Streitwagen "Donnersturm" geschenkt. Leomar wird heute als Heiliger der Rondrakirche verehrt. |
1852 vor Hal | Die Holzfäller vom Andrafall wählen Argos Zornbold zu ihrem Bürgermeister |
1852 vor Hal | Die Zurückgebliebenen von Admiral Sanins Expedition am Stein von Nosteria wählen Fringlas zu ihrem Pirgermeister |
1850 vor Hal | Admiral Sanin III. durchfährt die Straße von Altoum |
1849 vor Hal | Seneb-Horas II. wird Kaiser in Bosparan. Der Sohn des unglücklichen Belen-Horas ist gerade acht Jahre alt, aus diesem Grund übernimmt ein Regentenrat für die nächsten 10 Jahre die Regierungsgeschäfte. Mit Seneb-Horas II. beginnt die Aera der Friedenskaiser. (Epoche) |
| Die Bosparaner, geschwächt durch die Auseinandersetzungen mit den Trollen, Ogern und den Tulamiden, ziehen sich zunächst zumindest militärisch aus den Mittellanden zurück. Erst langsam werden die Grenzen in den nächsten Jahrzehnten wieder nach Osten verschoben. |
1849 vor Hal | Gründung von Rethis auf der Zyklopeninsel Hylailos |
1848 vor Hal | Admiral Sanin III. geht in der Bucht von Al´Anfa vor Anker; es kommt zu Zusammenstößen mit tulamidischen Piraten |
1847 vor Hal | Bosparanische Steuereintreiber werden am Andrafall von den Siedlern verprügelt. Argos Zornbold erklärt sich zum unabhängigen Fürsten von Andergast. |
1847 vor Hal | Bosparanische Steuereintreiber werden am Stein von Nosteria von den Siedlern verprügelt. Pirgermeister Fringlas proklamiert danach die Unabhängigkeit (Schwur am Stein von Nosteria). |
1846 vor Hal | Admiral Sanin III. erreicht Perricum auf dem Seeweg |
1846 vor Hal | Erster Nostrianisch-Andergaster Krieg zwischen Holzfällern aus beiden Siedlungen (Unklarheit) |
1843 vor Hal | Gründung von Teremon auf der Zyklopeninsel Pailos |
1841 vor Hal | Königin Aldara von Kuslik erhält die Zyklopeninseln als Lehen |
1837 vor Hal | Leodora gewinnt das erste Donnersturmrennen und wird danach das erste mittelländische Oberhaupt des tulamidischen Kultes der Rondra |
1830 vor Hal | Der Greif Garafan offenbart sich Kaiser Seneb-Horas II. auf der Zyklopeninsel Baltrea; Begründung des Praios-Orakels |
1820 vor Hal | Wiederaufbau Bey-el-Unukhs unter dem bosparanischen Namen Beilunk |
1820 vor Hal | Gründung von Honingen in Albernia (zunächst als Aussätzigensiedlung) |
1820 vor Hal | Horadan von Rethis, der Sohn Königin Aldaras von Kuslik, wird Archon der Zyklopeninseln, die dadurch zu einem selbständigen Teil des Horasreiches werden |
1814 vor Hal | Asmodena-Horas wird Kaiserin in Bosparan; sie ist die zweite Friedenskaiserin |
1813 vor Hal | Gründung der "Halle der Metamorphosen" in Kuslik. |
1804 vor Hal | Die Al´Hani zerstören Rommilys und erobern Beilunk zurück |
1793 vor Hal | Das Emirat Mirham führt einen vernichtenden Angriff gegen den echsischen König von H´Rabaal; dieses Ereignis bedeutet den endgültigen Absturz der Echsen in eine machtpolitische Bedeutungslosigkeit |
1793 vor Hal | Aranische Freibeuter gründen Shila (das heutige Sylla) |
1792 vor Hal | Nasul-Horas wird Kaiser in Bosparan; er ist der dritte Friedenskaiser |
1792 vor Hal | Thorwaler überfallen Grangor und brennen die Stadt nieder; dies ist der erste historisch erwähnte Raubzug der Thorwaler, oft begründet mit der Erkenntnis, daß es sich bei den südlichen Nachbarn um Nachfahren der verhaßten Güldenländer handelt |
1755 vor Hal | Gründung Brabaks durch Siedler aus Methumis und Neetha |
1749 vor Hal | Angbarosch von Kosch wird Hochkönig der Zwerge; in seiner 44jährigen Amtszeit versöhnt er sein Volk mit den Menschen |
1745 vor Hal | Graf Broderic von Ferdok knüpft erste Kontakte mit den Koschzwergen |
1745 vor Hal | Ausbruch des zweiten Nostrisch-Andergaster Krieges, nachdem beide Länder zeitgleich den Versuch gestartet hatten, an der Mündung des Ingval einen Hafen zu errichten (Unklarheit) |
1736 vor Hal | Kaiser Nasul-Horas läßt in der Nähe von Bosparan ein riesiges Grabmal für seine Gattin errichten |
1734 vor Hal | Arn-Horas wird Kaiser von Bosparan; er ist der vierte Friedenskaiser |
1725 vor Hal | Karid II. wird von Kaiser Arn-Horas zum Fürsten des Kosch ernannt |
1723 vor Hal | Aldiran von Wergen entdeckt einen Gebirgspaß im Kosch, den späteren Greifenpaß |
1720 vor Hal | Errichtung der Wergenburg im Kosch mit Hilfe der Zwerge. Da ein Geldbote sich verspätet, fühlen sich die Angroschim um ihren Lohn betrogen; es kommt zum Wergenburgmassaker, bei dem alle menschlichen Bewohner (u.a. auch Aldiran von Wergen) der Burg erschlagen werden |
1713 vor Hal | Menschen siedeln sich in einer Elfensiedlung am Valquir an und nennen sie Taladur |
1712 vor Hal | Yulag-Horas wird Kaiser von Bosparan; er ist der fünfte Friedenskaiser. In Yulag-Horas´ Regierungszeit fällt u.a. die Entstehung der Provinz Nordmarken. |
1702 vor Hal | Dolopia III. von Oron proklamiert das Königreich Aranien; das Diamantene Sultanat muß auf Druck von Kaiser Yulag-Horas diesen Gebietsverlust kampflos hinnehmen |
1700 vor Hal | Gründung von Saljeth (dem heutigen Greifenfurt) |
1699 vor Hal | Aufstand der orkischen Sklaven in der Grafschaft Albernia; Tommelsfurt (heute Winhall) und Honingen werden zerstört; Havena wird über vier Monate von Kurrzug besetzt gehalten. Der Orkaufstand bricht zusammen, als eine Seuche namens Karmesin die Schwarzpelze dahinrafft. Die Landadelige Selma Bragold vertreibt mit ihren Kämpfern schließlich die Orks aus dem Land. |
1698 vor Hal | Dekret von Abilacht; unter Fürstin Selma Bragold wird Albernia eine eigene Provinz, nachdem Kaiser Yulag-Horas mit seinen Soldaten zu spät eintrifft, um den Orkaufstand niederzuschlagen |
1695 vor Hal | Wiederaufbau von Rommilys |
1694 vor Hal | Hungersnot in Brabak; ein großer Teil der Bevölkerung kommt ums Leben |
1692 vor Hal | Yulag-Horas erreicht die kampflose Unterwerfung des Königreiches der Al´Hani unter bosparanische Oberhoheit. Beilunk wird wieder Hauptstadt der Provinz. (Karte) |
1691 vor Hal | Isiz-Horas wird Kaiserin von Bosparan; sie ist die sechste Friedenskaiserin (Unklarheit) |
1690 vor Hal | Gründung von Winhall auf den Ruinen des von Orks zerstörten Tommelsfurt |
1677 vor Hal | Gründung von Palakar auf der Zyklopeninsel Pailos (während der Namenlosen Tage) |
1676 vor Hal | Yulagin Bragold wird Fürst von Albernia |
1674 vor Hal | Andergaster Steineichenflößler treffen auf Nostrianische Fischer; Ausbruch des dritten Nostrianisch-Andergaster Krieges (Unklarheit) |
1656 vor Hal | Svelinya-Horas wird Kaiserin von Bosparan; sie ist die siebte Friedenskaiserin |
1654 vor Hal | Nardalis Bragold wird Fürst von Albernia |
1646 vor Hal | Archon Rohafan der Einäugige von den Zyklopeninseln läßt alle Praiosgeweihten töten und die gläubigen Bewohner der Inseln verfolgen. Offensichtlich handelt es sich bei diesem Massaker um einen Versuch der Priesterschaft des Namenlosen, weltliche Macht zu erlangen. (Unklarheit) |
1645 vor Hal | Am Jahrestag des Massakers an den Praiosgeweihten geht der Palast von Archon Rohafan von den Zyklopeninseln in Flammen auf; der Leichnam des (vermutlichen) Priester des Namenlosen wird nie gefunden. Kurz darauf werden die Archonten der Zyklopeninseln durch Zwingherren aus Kuslik ersetzt. (Unklarheit) |
1643 vor Hal | Gründung des Königreiches Rommilyser Mark auf Geheiß Kaiserin Svelinya-Horas´, das sich nominell bis zum Neunaugensee im Norden und bis zum Radrom im Osten erstreckt |
1637 vor Hal | Sylna Bragold wird Fürstin von Albernia |
1634 vor Hal | "Khunchomer Korrespondenz": Sultan Hasrabal schickt durch einen Dschinn tulamidische Kunstwerke und eine Liste der von ihm beherrschten Länder nach Bosparan. Als er als Antwort von Kaiserin Svelinya-Horas einen durchlöcherten Panzer eines seiner Generäle zusammen mit einer Liste der Länder, die sie zu erobern gedenkt, erhält, reagiert er derart schockiert, daß er Al´Anfa und Mirham räumen läßt. Das östliche Regengebirge fällt somit an das bosparanische Reich. |
1624 vor Hal | Thuan-Horas wird Kaiser in Bosparan; er ist der achte und letzte Friedenskaiser |
1614 vor Hal | Etel Bragorn wird Fürst von Albernia |
1612 vor Hal | Kaiser Thuan-Horas annektiert Sylla (Unklarheit) |
1612 vor Hal | Haldur-Horas wird Kaiser in Bosparan; er übernimmt von seinem Vater Thuan das bisher größte Reichsgebiet der Geschichte (Karte), (Epoche) |
1612 vor Hal | Auf Geheiß des bosparanischen Kronprinzen Fran wird die Academia der Hohen Magie zu Punin eröffnet (Unklarheit) |
1611 vor Hal | Die 200 Tage von Gareth; aufgrund von horrenden Steuererhöhungen (Gareth-Erlaß von Kaiser Haldur-Horas) erklärt sich Gareth zur freien Stadt. Nach einer langen zermürbenden Belagerung durch die bosparanische Armee müssen die Bürger jedoch aufgeben und sich mit noch höheren Steuerzahlungen abfinden. |
1611 vor Hal | Ermordung Kaiser Haldur-Horas´; die Täter werden nie gefaßt, man vermutet sie jedoch unter den ausgepreßten Bürgern Gareths |
1611 vor Hal | Fran-Horas wird Kaiser in Bosparan (Portrait) |
| Aufgrund seiner grausamen Herrschaft, die sich insbesondere auch gegen die Garether richtet, unter denen er den Mörder seines Vaters Haldur-Horas vermutet, erhält Fran-Horas den Beinamen "Der Blutige". In seine Regierungszeit fällt u.a. der Bau der Reichsstraßen 1 und 2. |
1611 vor Hal | Fürst Etel von Albernia verlegt seine Residenz von Honingen nach Havena |
1601 vor Hal | Thorwaler gründen die Stadt Hjalmeford an der Mündung des Kvill (Unklarheit) |
1599 vor Hal | Fran-Horas besucht Al´Anfa; dieser Staatsbesuch ist von Gerüchten umrankt, da in der Nähe von Al´Anfa das Zentrum des unheimlichen Wudu-Kultes liegt. Kurz darauf führt der Kaiser die Sklaverei für Kriegsgefangene und Verbrecher ein. |
1595 vor Hal | Brabak erhält die Stadtrechte |
1594 vor Hal | Gründung Wehrheims als Gegengewicht zu Gareth auf Befehl des Kaisers; Baubeginn der Reichsstraße 2 |
1593 vor Hal | Der Versuch des Pelmides von Rethis, die Zyklopeninseln vom bosparanischen Reich zu lösen, wird von Fran-Horas gnadenlos unterdrückt. Der Kaiser läßt Pelmides vierteilen und setzt seine Adoptivtochter Menkirdes als Königin der Inseln ein. |
1593 vor Hal | Die Wudu gründen ihr Königreich im östlichen Regengebirge |
1590 vor Hal | Fertigstellung der Reichsstraße 2 von Wehrheim über Gareth nach Almada |
1588 vor Hal | Hetman Olvir entdeckt das Eherne Schwert und die Mündung der Letta |
1585 vor Hal | Fingorn Bragold wird Fürst von Albernia |
1573 vor Hal | Bau des Leuchturmes von Sylla auf Befehl Kaiser Fran-Horas´ |
1570 vor Hal | Ardis Bragold wird Fürst von Albernia |
1569 vor Hal | Neetha erhält die Stadtrechte |
1568 vor Hal | Gründung von Angbar |
1563 vor Hal | Zwerge siedeln sich in Taladur an und verdrängen die letzten Elfen |
1562 vor Hal | Der zweite Garether Bürgeraufstand; mit der Erstürmung der kaiserlichen Garnison wehren sich die Garether Bürger gegen die Schreckensherrschaft des Fran-Horas. Im folgenden wird Gareth Treffpunkt für viele Opfer des Kaisers (u. a. auch die Al´Hani). Ein bosparanisches Heer zögert und wagt nicht, die erstarkte Stadt anzugreifen. |
1561 vor Hal | Graf Hlûtar von Nordmarken, Träger von Siebenstreich, sammelt ein Heer, um den Garether Bürgern zu Hilfe eilen |
1561 vor Hal | Die erste Dämonenschlacht; vor den Toren Gareths treffen das bosparanische Heer unter Fran-Horas und die Entsatzstreitmacht des Grafen Hlûtar aufeinander; die Garether Bürger wagen einen Ausfall. Als den Bosparanern eine Niederlage droht, beschwört der Kaiser die Mächte der Niederhöllen. In den folgenden Stunden fallen aufständische und kaiserliche Soldaten den Dämonen zum Opfer. Vor Gareth entsteht die Dämonenbrache. Gebrochen kehrt Fran-Horas nach Bosparan zurück. |
1561 vor Hal | Nach dem Tode des kinderlosen Fürst Ardis in der Dämonenschlacht, übernimmt der Ältestenrat von Havena die Regierungsgeschäfte des Fürstentums Albernia |
1561 vor Hal | In den Trümmern von Gareth siedeln sich Orks an; ihr Häuptling ernennt sich zum König der Garether. In den folgenden Jahren werden die Menschen in den Mittellanden gejagt und versklavt. |
1561 vor Hal | Goblin-Horden überrennen Ragath in Oberyaquirien (dem heutigen Almada) |
1560 vor Hal | Auf den Zyklopeninseln kommt es nach einer Verdoppelung der Steuern durch Königin Menkirdes zu einer Revolte der Leibeigenen. |
1559 vor Hal | Unabhängigkeitsbestrebungen der Zyklopeninsel Pailos führen zu einem militärischen Konflikt mit Königin Menkirdes, die nach ihrem Sieg mit dem Ausspruch "Pailos ist mein, als wäre es ein zweites Hylailos" den Titel des Königreiches prägt. |
1557 vor Hal | Fran-Horas stirbt unter Qualen in seinem Palast in Bosparan; es steht zu vermuten, daß er in die Niederhöllen entrückt wurde. Im Alten Reich beginnen die Dunklen Zeiten. (Epoche) |
1557 vor Hal | Olruk-Horas besteigt den Thron in Bosparan; er begründet damit die kurze Epoche der Olrukiden zu Beginn der Dunklen Zeiten |
1557 vor Hal | Königin Menkirdes, die Adoptivtochter von Fran-Horas, zieht sich endgültig auf die Zyklopeninseln zurück, wo sie den Titel einer Thalassokratin (Seeherrscherin) annimmt |
1553 vor Hal | Wengenholm im Kosch wird Zufluchtsort für den Orks entlaufene Sklaven und vertriebene Bauern aus Garetien (Schwurbund von Wengenholm); Errichtung der Angenburg im nördlichen Kosch |
1545 vor Hal | Prinz Zesrad von Rethis, der sich bereits während der blutigen Niederschlagung der Aufstände in den Jahren 1560 bis 1558 vor Hal einen gefürchteten Namen gemacht hat, wird Thallassokrat der Zyklopeninseln |
1542 vor Hal | Die Herren der Wergenburg schließen sich der Enklave Wengenholm an |
1541 vor Hal | Syllaner Turmsturz; bei einem Aufstand in Sylla werden die bosparanischen Beamten und Offiziere vom Leuchtturm geworfen; Harani Ismaban erklärt die Unabhängigkeit |
1540 vor Hal | Kaiser Olruk-Horas´Soldaten, die zur Rückeroberung Syllas von Brabak aufgebrochen waren, desertieren nach heftigen Angriffen der Kemi unter Königin Rhonda; Trahelien wird unabhängig |
1528 vor Hal | Gründung von Altzoll auf den Resten einer tulamidischen Siedlung durch Flüchtlinge vor den Orks aus Garetien |
1522 vor Hal | Olruk-Horas II. wird Kaiser in Bosparan; seine Regierungszeit ist geprägt von Aufständen und Intrigen |
1519 vor Hal | Der Ritter und Abenteurer Isegrein, genannt "Der Alte von Bosparan" beginnt mit der Erschließung und Erforschung Weidens; dem damaligen Recht entsprechend darf er sich König nennen (Unklarheit) |
1519 vor Hal | Isegrein der Alte erbaut die Feste Baliho auf einer Insel im Rotwasser |
1517 vor Hal | Oger belagern die Wergenburg im Kosch und werden letztendlich von den Zwergen vertrieben; zum Dank schließen die Menschen den "Bund auf Ewig" mit den Angroschim |
1510 vor Hal | Thorwaler gründen die Stadt Tjolmar am Svellt (Unklarheit) |
1506 vor Hal | Grangor wird Grafschaft unter dem Haus Garlischgrötz |
1506 vor Hal | Geweihte aller Kirchen beschließen, das Schwert Siebenstreich in seiner Gestalt zu zerstören, da es keinen würdigen Helden mehr gibt, der es führen könnte. Magister Basilius (später heilig gesprochen) erstürmt mit einigen Abenteurern H´Rabaal, wo er das Schwert einschmilzt und die sieben magischen Kelche formt (Unklarheit) |
1501 vor Hal | Beginn der Epoche der Khunchomer Königsmütter in Aranien (bis 1191 vor Hal); während der die Diamantenen Sultane die aranischen Herrscherinnen ernennen |
1500 vor Hal | Erneuter Aufstand auf Pailos unter Pentakelautes Kisteidis; Thalassokrat Zesrad bittet den Kaiser um Hilfe. |
1497 vor Hal | Ausbruch des vierten Nostrianisch-Andergaster Krieges um das Mündungsgebietes des Ornib in den Ingval (Unklarheit) |
1495 vor Hal | 400 Anhänger des Boronpriesters Nemekath verüben in Kuslik einen Massenselbstmord; durch dieses Opfer in seinen Lehren bestätigt, beginnt Nemekath einen Pilgerzug durch das Liebliche Feld |
1493 vor Hal | Der Boronpriester Nemekath wird bei einer Predigt im Bosparaner Borontempel von kaiserlichen Soldaten gestellt und in den Kerker geworfen; viele seiner Anhänger werden getötet.Kaiser Olruk II. reagierte hiermit auf das Drängen der Wahrer der Ordnung, die Nemekath als Ketzer gebrandmarkt hatten, und vor einem Putsch gewarnt hatten. Überraschenderweise setzt der Kaiser die Todesstrafe für den Häretiker aus und wandelt sie in eine Verbannung um, die fünf Jahre später durchgeführt wird. |
1488 vor Hal | Verbannung des Boronpriesters Nemekath auf die Zyklopeninseln; tatsächlich wird er von Thalassokrat Zesrad eingeladen. Nemekath schart wieder Anhänger um sich und macht die Stadt Palakar im Nordwesten von Pailos zum Zentrum seines blutigen Kultes. |
1486 vor Hal | Thalassokrat Zesrad adoptiert seinen Geliebten Tjineus und macht ihn zu seinem Nachfolger. Tijenus ist der erste einer Reihe von schwachen Herrschern, die im Schatten der Nemekathäer von Palakar regieren. |
1483 vor Hal | Reichsgeneral Halmar stürzt Olruk-Horas II. in einem Putsch |
1475 vor Hal | Bender der Einäugige ernennt sich in Belhanka zum "Kaiser aller Länder" |
1474 vor Hal | Bender der Einäugige schlägt bei Sikram das Heer Halmars (Zweikaiserjahr) |
1474 vor Hal | Admiral Dozman läßt Bender den Einäugigen und General Halmar meucheln; anschließend ernennt er sich zum Kaiser. |
| In Dozmans Regierungszeit fallen ein strenger Bann gegen den Kult des Namenlosen und mehrere Maßnahmen gegen düstere Druiden. |
1470 vor Hal | Kaiser Dozman geht im Meer der Sieben Winden verschollen (angeblich bei dem Versuch, einen Kult des Namenlosen auf den Zyklopeninseln auszuheben) |
1470 vor Hal | Yarum-Horas, ein Großneffe von Olruk-Horas II., wird Kaiser in Bosparan; in seiner Regierungszeit verelendet das Alte Reich zusehends |
1469 vor Hal | Kaiser Yarum-Horas unterstellt Mengbilla und Corapia direkt dem Horasiat (Einfluß des horasischen Kernlandes); Brabak wird Hauptstadt eines lehenspflichtigen Herzogtums; diese Maßnahme ist ein erster Schritt der 32 Jahre später in Kraft tretenden Lex Imperia (Unklarheit) |
1453 vor Hal | Isegrein der Wanderer, ältester Son von Isegrein dem Alten, wird zweiter und letzter König von Weiden |
1437 vor Hal | Yarum-Horas erläßt die "Lex Imperia", ein Gesetzwerk, das das Lehensrecht regelt und den bosparanischen Machtbereich neu ordnet; insbesondere werden die Könige der äußeren Provinzen Zyklopeninseln, Nordmarken, Rommilys, Baliho und Tobrien zu lehenspflichtigen Herzögen ernannt. Die Lex Imperia führt jedoch nur zu einem geringen Reichstumszuwachs der Kernlande, auf Kosten einer Verelendung der anderen Provinzen. (Unklarheit), (Karte) |
1437 vor Hal | Die Grafschaft Grangor wird als Vogtei dem kaiserlichen Hausgut zugeschlagen |
1437 vor Hal | Eudo von Bethana, genannt "Der Schinder", wird Herzog von Baliho; nachdem König Isegrein dem bosparanischen Kaiser Yarum-Horas den durch die Lex Imperia geforderten Lehenseid verweigerte und in den Wäldern verschwand |
1430 vor Hal | Aridin der Minnigliche wird Herzog von Baliho |
1421 vor Hal | Undra die Kluge wird Herzogin von Baliho; mit ihrer Schriftensammlung wird Jahre nach ihrem Tod die Gräfliche Bibliothek zu Baliho gegründet |
1419 vor Hal | Niothia-Horas wird Kaiserin in Bosparan |
1398 vor Hal | Söldner des Emirats Elem, vor allem Marus (angeblich sogar einige Leviathanim), vertreiben die Bewohner des Shadif; deren Flucht nach Norden endet schließlich am Yaquir, wo sie unbehelligt siedeln können |
1394 vor Hal | Dalek-Horas wird Kaiser in Bosparan |
1385 vor Hal | Waldrada die Schöne wird Herzogin von Baliho |
1378 vor Hal | Der zyklopäische Bildhauer Aisyphan Osakis (heute ein Heiliger der Ingerimmkirche) erschafft die Statue eines schmiedenden Zyklopen und wird kurz darauf von Anhängern des Nemekath erschlagen. |
1378 vor Hal | Der Vulkan Amran Nemoras auf Pailos bricht aus; die Stadt Palakar und ihr von Nemekath begründeter Totenkult werden ausgelöscht. Der Hohepriester Nihrman überlebt auf wundersame Weise und zieht mit seinen letzten Getreuen nach Mengbilla, von wo aus seine Nachfolger später den Kult bis nach Al´Anfa bringen. |
1378 vor Hal | In Punin bildet sich eine Gegenbewegung zum Kult des Nemekath. Mit der Zusammenstellung des "Schwarzen Buches" werden die Grundlagen des modernen Boronkultes gelegt. |
1378 vor Hal | Thorwaler beginnen, die Zyklopeninseln zu unterwerfen. Der jeweilige Piratenkapitän residiert in Rethis und nennt sich "See-Kuning". Es entwickelt sich keine Dynastie, da jeder König seinen Nachfolger adoptiert, und im Laufe der Zeit verschwinden die Thorwaler Piraten wieder aus der Königslinie der Inseln. |
1363 vor Hal | Dalek-Horas II. wird Kaiser in Bosparan |
1339 vor Hal | Die Engasal-Akte; Gründung der Burg Engasal am nördlichen Ingval; Beginn der Zeitrechnung des heute teilautonomen Herzogtums Engasal |
1334 vor Hal | Prinz Ukhraban von Elem gründet zusammen mit Brabaker Siedlern Hôt-Alem (Neu-Elem) |
1333 vor Hal | Gründung von Trallop - der Sage nach durch den Fischer Beowein, der hier die Eisigen Stelen entdeckte - Beginn der Firunverehrung im Bosparanischen Reich |
1329 vor Hal | Angriff der Wudu auf Hôt-Alem; die Waldmenschen scheitern jedoch an einem Bündnis der Stadt mit den Kemi und den Napewanha; ein Brabaker Entsatzheer begleitet von einem bosparanischen Greifenreiter vernichtet die Belagerungsarme schließlich |
1324 vor Hal | Ausrufung des Emirates Al´Mada von Tulamiden aus dem Shadif, die vor der Expansion des Emirates Elem vor 74 Jahren geflohen waren und nun unter der Führung des weisen Sarhidi ibn Nebahat den Yaquir erreichen. Sarhidis Sohn Aslam wird erster Emir. |
1324 vor Hal | Thorwaler Drachenboote fahren den Yaquir aufwärts und plündern Bosparan (9. Travia); eine Woche später ziehen sie sich zurück, als ein Entsatzheer aus Kuslik anrückt |
1324 vor Hal | Waldrada die Junge wird Herzogin von Baliho |
1322 vor Hal | Jel-Horas wird Kaiser in Bosparan |
1322 vor Hal | Kaiser Jel-Horas entsendet Truppen gegen die aufständische Enklave Wengenholm im nördlichen Kosch; Schleifung der Angenburg. Hunderte Wengenholmer werden in die Sklaverei verschleppt; andere werden von den Zwergen aufgenommen. |
1312 vor Hal | Ein Wasserdrache vernichtet große Teile von Grangor mit Flutwellen und seinem Feuerodem |
1308 vor Hal | Sildroyan der Schmied wird Herzog von Tobrien; der Meisterschmied erlangt durch die "Sechs Schwerter Sildroyans" große Berühmtheit |
1305 vor Hal | Errichtung von Burg Koschwacht als Bastion gegen das bosparanische Reich. Kaiser Jel-Horas verzichtet nach Verhandlungen mit den Zwergen des Kosch auf eine Belagerung. Wengenholm bleibt unabhängig. |
1300 vor Hal | Gründung der Festung Warunk (Unklarheit) |
1296 vor Hal | Ausbruch eines Krieges zwischen den aufsässigen Al´Hani und Bosparan |
1293 vor Hal | Die Bosparaner erobern Beilunk und vertreiben alle Bewohner. Merishja, die letzte Königin von Alhanien, stirbt auf dem Scheiterhaufen. Das Königreich Ysilien wird aufgelöst und sein Territorium dem neuen Herzogtum Tobrien zugeschlagen. (Karte) |
1293 vor Hal | Usim-Horas wird Kaiser in Bosparan |
1281 vor Hal | Falgund der Verfluchte wird Herzog von Baliho; er ist offenbar ein Anhänger des Namenlosen |
1260 vor Hal | Das Sultanat Elem beginnt seinen Eroberungszug und unterwirft in den kommenden Jahren Mirham, Thalusa und Mengbilla; es gründet seine militärische Macht hauptsächlich auf echsische Söldner (Krakonier, Ziliten und Marus) aus dem Unterwasserreich Wajahd |
1254 vor Hal | Miron der Jüngling wird Herzog von Baliho |
1251 vor Hal | Usim-Horas II. wird Kaiser in Bosparan |
1250 vor Hal | Die Orks belagern Andergast und schließen mit den Menschen schließlich einen Friedensvertrag, der bis heute immer wieder erneuert wird (Unklarheit) |
1246 vor Hal | Trallop erhält die Stadtrechte und Nasildir, ein Neffe des Fischers Beowein, wird erster Graf |
1246 vor Hal | Die Orks greifen die nördlichen Provinzen an; Baliho fällt in ihre Hände, wo sich der Ghorinchai-Häuptling Nargazz Blutfaust zum "Könik des Nortreisches" ernennt; Herzog Miron von Baliho stirbt im Kampf gegen die Schwarzpelze |
1246 vor Hal | Schlacht bei Wehrheim; die Menschen siegen über die Orks und können den Vormarsch der Schwarzpelze stoppen; für eine Rückeroberung der verlorenen Gebiete reicht ihre Kraft jedoch nicht |
1243 vor Hal | Die Orks erstürmen Saljeth (das heutige Greifenfurt) lassen sich dort nieder (bis 1134 vor Hal) und errichten das größte Tairach-Heiligtum außerhalb des Orklandes |
1243 vor Hal | Das Sultanat Elem erobert das inzwischen von Wudu bewohnte Mirham |
1240 vor Hal | Graf Nasildir wehrt einen Angriff der Schwarzpelze unter Nargazz Blutfaust auf Trallop ab; der Orkhäuptling kommt dabei ums Leben |
1226 vor Hal | Seekönig Mironos von Rethis besetzt Neetha und verleibt es seinem Reich ein; aufgrund seiner starken Flotte kann er, obwohl nominell weiterhin zu Bosparan gehörend, zahlreiche Privilegien erringen und läßt sich von Kaiser Usim-Horas II. den Titel "Seekönig" offiziell bestätigen |
1224 vor Hal | Seekönig Mironos von Rethis stirbt im Kampf gegen Piraten |
1208 vor Hal | Die Stammeskönigin der Al´Hani, Agnitha, heiratet den Herzog von Tobrien. Stillschweigend geht so die Macht in der Provinz wieder auf die Al´Hani zurück. |
1200 vor Hal | Krieg zwischen Nivesen und Orks in den Brinasker Marschen; der Schamane Jukuk vernichtet mit Hilfe von Bibern eine ganze Streitmacht der Schwarzpelze |
1193 vor Hal | Dreivölkerschlacht von Mengbilla; Großsultan Ghulshev von Elem vernichtet die bosparanischen Entsatztruppen und erobert anschließend das bis dato faktisch unabhängige Mengbilla |
1184 vor Hal | Dalek-Horas III. wird Kaiser in Bosparan |
1173 vor Hal | Sylla schließt sich dem Großsultanat Elem an |
1165 vor Hal | Raxomosch III. von Lorgolosch wird Hochkönig der Zwerge; sein Volk wählte ihn aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch die Orks. Raxomoschs Amtzeit währt 53 Jahre bis 119 vor BF. |
1155 vor Hal | Brigon-Horas wird Kaiser in Bosparan; mit dem ersten der Kusliker Kaiser enden die Dunklen Zeiten (Karte), (Epoche) |
1154 vor Hal | Kaiser Brigon-Horas verleiht dem kleinen Dorf Silas am Sikram die Marktrechte und läßt sich dort einen Palast errichten |
1147 vor Hal | Hjalmeford wird von umherziehenden Orkstämmen niedergebrannt |
1147 vor Hal | Die Efferdgeweihte Elida von Salza (später heilig gesprochen) geleitet während der Namenlosen Tage vier Schiffe voll Weizen durch gefährliche Stürme nach Brabak und verhindert so eine Hungersnot |
1134 vor Hal | Zwerge und Elfen schließen den Saljeth-Pakt; nachdem nördlich des heutigen Greifenfurt (damals Saljeth) ein Orkheer von den vereinigten Streitmächten des Bergkönings Ramoxosch III. und Tasilla Abendglanz vernichtet werden kann (Rahja). Auslöser für die Schlacht war ein Aufstand der menschlichen Sklaven, die durch das Auftauchen des Greifen Scraan Mut gefaßt hatten. Im Saljeth-Pakt definieren die beiden alten Völker ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten. |
1132 vor Hal | Die Freibündler von Wengenholm im nördlichen Kosch fügen sich friedlich ins Reich ein |
1128 vor Hal | Gründung von Greifenfurt auf den Trümmern von Saljeth |
1111 vor Hal | Seekönig Merymakos von den Zyklopeninseln besiegt eine Seuche mit Hilfe einer Heilpflanze aus dem Dryadenwald auf Phenos und zieht sich danach vom Thron zurück. Sein Sohn Tyindareôs bringt zu seiner Krönung eine Pinienzweigkrone aus dem Dryadenwald mit, die er feierlich gegen die Delphinkrone tauscht. Seitdem ist es Tradition, daß die Seekönige ihren ältesten Sohn in den Wald von Phenos schicken, um den "Bund von Land und Meer" zu schließen. |
1108 vor Hal | Brigon-Horas erobert Sylla zurück |
1104 vor Hal | Koschtal erhält die Stadtrechte |
1103 vor Hal | Silem-Horas wird Kaiser in Bosparan; er ist der zweite Kaiser aus dem Kusliker Geschlecht |
| Während Silem-Horas´ Herrschaft kann mit Dalek V. der letzte Repräsentant des alten Herrscherhauses besiegt werden. |
1099 vor Hal | Ein Stern fällt vom Himmel und löst dabei eine Flutwelle aus, die Elem zerstört; Ende des Großsultanats Elem. Diese Katastrophe wird allgemein als ein Eingreifen der Götter (vornehmlich Praios und Efferd) interpretiert, die die grausame und ketzerische Herrschaft (Verehrung von echsischen und dämonischen Götzen) der Großsultane von Elem beenden wollten. |
1093 vor Hal | Silem-Horas erläßt das Zwölfgötter-Edikt. Im Reich ist nur noch die Verehrung der Zwölfe erlaubt. Alle anderen Götter werden entweder als Halbgötter dem alveranischen Pantheon zugeordnet oder als Götzen abgestempelt und ihre Verehrung unter strengster Strafe verboten. |
1093 vor Hal | Die Bosparaner erobern Mengbilla zurück. Nach dem Fall Elems hat die Stadt, in der die gleichen dämonischen Götzen verehrt werden, Kaiser Silem-Horas´ Truppen nicht viel entgegen zu setzen. |
1082 vor Hal | Die bosparanische Flotte besetzt die tulamidischen Städte Elem und Thalusa |
1080 vor Hal | Obra-Horas wird Kaiserin in Bosparan; sie ist die dritte Kaiserin der Kusliker Dynastie |
1076 vor Hal | Harabal y bbn Avun, der letzte Emir von Al´Mada, übergibt sein Land kampflos an Kaiserin Obra-Horas. Aus dem Emirat entsteht das Protektorat Almada |
1076 vor Hal | Rashid ibn Harabal, der Sohn des letzten Emirs von Al´Mada, unzufrieden mit dessen Entscheidung, Al´Mada an Bosparan abzutreten, unterliegt in der Schlacht auf den Nebelauen (bei Weinbergen). Mit seinem Freitod endet endgültig die tulamidische Herrschaft in Oberyaquirien. |
1075 vor Hal | Idris von Culming wird erster Protektor von Almada |
1063 vor Hal | Kaiserin Obra-Horas besetzt das Kemi-Reich (Unklarheit) |
1060 vor Hal | Kaiserin Obra-Horas ordnet die Neubesiedlung Al´Anfas an (damaliger Name: "Alphana") |
1058 vor Hal | Zarpada Al´Shirasgan wird Protektor von Almada |
1052 vor Hal | Murak-Horas wird Kaiser in Bosparan; er ist der vierte Kusliker Kaiser |
1047 vor Hal | Kaiser Murak-Horas und "Elfenkönig" Asralion Sommertau gelingt es, die Orks aus allen nördlichen Provinzen zu vertreiben |
1046 vor Hal | Idris II. von Culming wird Protektor Almadas |
1044 vor Hal | Marschall Angfold von Fürstenhort wird nach Vertreibung der Orks kaiserlicher Verweser von Stadt und Land Baliho |
1043 vor Hal | Odenius der Tüftler wird Seekönig der Zyklopeninseln (bis 987 vor Hal); er entwickelt auf der Suche nach dem "perpetuum mobile" zahlreiche mechanische Wunderwerke; zudem bewahrt er die Unabhängigkeit der Inseln während der Wirren um Bosparans Fall (Unklarheit) |
1025 vor Hal | Murak-Horas beginnt mit Hilfe des Ordens der Göttlichen Kraft erneut mit der Vertreibung der Al´Hani. Auslöser war die Weigerung von Herzogin Jaunava, Truppen für den Krieg gegen die Orks zur Verfügung zu stellen. |
1024 vor Hal | Galdur "der Weise" von Horasia wird Herzog von Baliho |
1024 vor Hal | Tralloper Verträge; Vereinbarung über die Unantastbarkeit des Elfenreiches und die rechtliche Stellung der Elfen innerhalb des Reiches |
1024 vor Hal | Menschen und Elfen gründen gemeinsam Uhdenberg |
1022 vor Hal | Herzog Galdur von Baliho hebt in Trallop die Herzoglichen Lanzenreiter ("Rundhelme") aus |
1020 vor Hal | Ein vereinigtes Heer aus Menschen und Elfen drängt die Orks bis über den Finsterkamm zurück |
1018 vor Hal | Einige Sippen der Al´Hani günden am Oberlauf des Born die Stadt Starpnika (das heutige Norburg) |
1012 vor Hal | Teodicus der Strecker wird Protektor von Almada; er führt als getreuer Gefolgsmann von Kaiser Murak-Horas und seiner Tochter Hela ein grausames Regime |
1010 vor Hal | Schlacht am Gadang; unter hohen Verlusten siegt im Travia ein bosparanisches Heer unter Murak-Horas über die Tulamiden |
1010 vor Hal | Ende des Diamantenen Sultanats; eine bosparanische Flotte landet in Khunchon; der letzte Sultan Najara ibn Bheraini nimmt sich das Leben. In den kommenden Jahren werden die Tulamiden grausam unterdrückt; tausende Gefangene versklavt oder zwangsweise umgesiedelt (vor allem in den Süden Almadas). |
1010 vor Hal | Am 4. Peraine stirbt Murak-Horas an einer Speerwunde, die er sich in der Schlacht am Gadang zugezogen hat. Im folgt seine Tochter Hela. |
1010 vor Hal | Hela-Horas wird Kaiserin in Bosparan; sie wird auch als "die schöne Kaiserin" bezeichnet (Portrait), (Karte) |
1008 vor Hal | Hela-Horas erneuert den Befehl ihrer Großmutter Obra-Horas, Al´Anfa wieder zu besiedeln (Neugründung unter dem Namen All´Anfang); die Dienerin des Lebens, Hylaria Phraisop, nimmt in Brabak und Al´Anfa die heilige Aussaat vor |
1006 vor Hal | Verheerende Flutkatastrophe am Großen Fluß |
1005 vor Hal | Mygdonia wird Königin von Aranien; während ihrer Herrschaft (bis 982 vor Hal) erblüht das Land sowohl kulturell wie auch wirtschaftlich; ihr Gemahl ist Arkos von Zorgahan, ein inzwischen mythologischer Held Araniens, der heute als Heiliger der Rondra verehrt wird |
1003 vor Hal | Königin Mygdonia von Aranien schließt einen Anerkennungsvertrag mit Kaiserin Hela-Horas |
999 vor Hal | Der Magier Pher Drodont baut einige Höhlen unter Warunk zu einem Laboratorium aus |
997 vor Hal | Am 13. Rondra überfällt die Andergastsche Kavallerie nostrianische Bauern am Hügel von Half, wird jedoch von der heraneilenden Nostrianischen Kavallerie niedergemacht; Fünfter Nostrianisch-Andergaster Krieg |
994 vor Hal | Hela-Horas läßt sich zur "Herrin aller Menschen und Götter" ausrufen; eine anschließende große Überschwemmung weiter Teile des Lieblichen Feldes und Almadas wird als Zeichen des Zorns der Götter hierüber angesehen. |
994 vor Hal | Bei einem Staatsbesuch in Havena (14.-29. Efferd) löst Kaiserin Hela-Horas den Ältestenrat auf und ernennt den Hauptmann der Stadtgarde, Ektor Ulaman, zum neuen Fürsten von Albernia (Unklarheit) |
994 vor Hal | Hela-Horas läßt acht Garether Bürger, die sich gegen die Vergöttlichung der Kaiserin ausgesprochen haben, öffentlich verbrennen. |
994 vor Hal | Gareth rüstet sich zu einer militärischen Auseinandersetzung mit Bosparan |
993 vor Hal | Admiraloberst Hadrokles Paligan sperrt die Straße von Sylla und hindert so wesentliche Teile der bosparanischen Truppen, Hela-Horas gegen die Garether beizustehen |
993 vor Hal | Die zweite Dämonschlacht; am 30. Praios trifft bei Brig-Lo ein Garether Bürgerheer auf eine bosparanische Streitmacht unter Hela-Horas. Schon früh zeichnet sich ein Sieg der Garether ab, doch die schöne Kaiserin versucht, wie einst Fran-Horas, das Blatt mit dämonischer Hilfe zu wenden. Ihr Plan scheitert aber am direkten Eingreifen von Praios, Rondra, Efferd und Ingerimm. Die Dämonen werden vertrieben und das kaiserliche Heer geschlagen. Noch auf dem Marsch nach Bosparan rufen die Garether das "Neue Reich" aus. |
993 vor Hal | Erstürmung Bosparans; das Garether Bürgerheer ist den fliehenden Kaiserlichen von Brig-Lo nachgeeilt und setzt am 22. Rondra die alte Kaiserstadt in Flammen; einen Tag später wird Hela-Horas in ihrem Palast gestellt. An diesem Tag endet das Alte Reich. |