Die Lex Imperia

Die Datierung dieses Gesetzeswerkes Kaiser Yarum-Horas´ ist nicht ganz einfach. Aufgrund ihrer Bedeutung für den bosparanischen Machtbereich wird sie in fast allen Quellen erwähnt, jedoch nicht einheitlich behandelt.
Bis auf zwei nennen alle Quellen das Jahr 1437 vor Hal. Dem steht zunächst die Al´Anfa-Box entgegen, die auf Seite 10 des Hauptheftes das Jahr 476 vor BF (also 1469 vor Hal) im Zusammenhang mit der Entstehung eines Hzm. Brabakien (oder Mysobien) erwähnt und im Heft "Der tiefe Süden" dies in den Zeittafeln zu Mengbilla und Chorhop, die damals ins Einflußgebiet des horasischen Kernlandes fielen, bestätigt.
Die Mittelreichbox nennt auf Seite 10 das Jahr 1468 vor Hal, widerspricht sich aber bereits auf Seite 84 (Zeittafel Darpatien) mit der Nennung des bekannten Jahres 1437 vor Hal.
Mein Fazit aus all diesen Angaben ist nun, daß die Lex Imperia als "Lebenswerk" Yarum Horas´ tatsächlich über 30 Jahre brauchte, um in allen Punkten in Kraft treten zu können. Das war 1437 vor Hal (bzw. 444 vor BF). Einige erste Maßnahmen konnte der Kaiser bereits 1469/68 vor Hal ergreifen, für den Hauptteil der Reform mußten jedoch noch in einem langwierigen Prozeß Widerstände durchbrochen werden.

Home                         E-Mail