Die Kusliker Kaiser
1557 bis 1155 vor Hal
1155 vor Hal ging mit Brigon der Vertreter eines Kusliker Adelsgeschlecht als Sieger
aus den Machtkämpfen am Kaiserhof hervor. Es begann die Epoche der klug und umsichtig regierenden Kusliker
Kaiser, die dem Reich noch einmal 150 Jahre Wohlstand und machtpolitische Stärke bringen sollte.
Doch auch das Glück war auf der Seite des neuen Kaisergeschlechts. Bereits während der Herrschaft
Brigon-Horas´ vertrieben Zwerge und Elfen die Orks aus dem Greifenfurtschen. Der Kaiser selbst konnte dem
Sultanat Elem die Stadt Sylla abringen. Sein Sohn Silem-Horas (ab 1103 vor Hal) beendete mit dem
Zwölfgötteredikt alle düsteren Kulte aus den Dunklen Zeiten. Außenpolitisch profitierte er
vom Untergang Selems, dessen Reste er weitestgehend kampflos dem Reich einverleiben konnte. Obra-Horas (ab 1080
vor Hal) erwarb mit dem Emirat Al´Mada Oberyaquierien zurück und besetzte das Kemi-Reich; Murak-Horas
(ab 1052 vor Hal) schließlich zerschlug, nachdem er mit Hilfe der Elfen die Orks aus allen nördlichen
Provinzen vertrieben hatte, das Diamantene Sultanat.
1010 vor Hal erbte Muraks Tochter Hela das größte Reich der Menschheitsgeschichte, nicht jedoch
die Weisheit ihrer Vorfahren. Mit der Unterdrückung Gareths und ihrer eigenen Vergöttlichung
wiederholte sie zwei schwere Fehler aus der Vergangenheit.
Als Hela-Horas 993 vor Hal nach der zweiten
Dämonenschlacht in den Flammen ihres Palastes starb, endeten mit ihr 1500 Jahre bosparanische
Geschichte.